Hauptmenü:
Secumar 275N Scout 3D
Preis: 1108,00 €* Mit easyRESCUE BW-
Preis: 1208,00 €* Mit easyRESCUE-
Preis: 1228,00 €* Mit easyRESCUE PRO (BT)
* Alle Preise inklusive gesetzlicher MwSt.
Technische Daten
Auftriebsklasse (CE)
Auftriebsart
Größe / Körpergewicht / Auftrieb
Schwimmkörpersystem
Standardausstattung
Farbe
Harness
Besondere Eignung/Einsatzbereich
(CE) 275 N
Aufblasbar / Automatik 4001S
290 N / CO2 Dock 60 g
ab 50 kg
3D Schwimmkörper signalorange, 3M®-
Nackenfleece (abnehmbar, waschbar), Clickbeschlag, Bergegurt, Signalflöte, Schlaufen für Schrittgurt, Schrittgurt 2K Click 30, Inspektionsfenster, integrierte Tasche für AIS S.A.R.T. -
Grau
Ja
Hochseesegeln, Yacht-
Secumar 275N Scout 3D
275N High-
Die neue SECUMAR SCOUT ist viel mehr als nur eine neue Rettungsweste. Sie ist das zentrale Element eines kompletten Rettungssystems, das die Wahrscheinlichkeit der schnellen Rettung eines Überbord-
Die Rettungsweste trägt sich eng anliegend und bewegungsoptimiert bequem. Der SCOUT 3D Schwimmkörper hat die Form einer Dritten Dimension: zwei große dreieckige Luftkissen sorgen für einen großen Hebelarm, der den Körper im Wasser in die sichere Rückenlage dreht – gegen die Auftriebskräfte und Lufteinschlüsse von Kälteschutzbekleidung und Trockenanzügen an falschen Stellen. Gleichzeitig dienen die steil aufragenden Kissen der SCOUT 3D als Träger des Notsenders und der Seenotleuchte. Antenne und Licht haben für die verbesserte Abstrahlwirkung eine hohe Position über der Wasserlinie.
Vorzüge:
besserer Schutz bei Bewusstlosigkeit
AIS S.A.R.T. Seenotsender easyRESCUE-
geeignet für Träger von Schwerwetterbekleidung
neutralisiert und überwindet Gegenkräfte, die durch Lufteinschlüsse in Bekleidung oder Schuhen wirken
höhere Anbringung der Seenotleuchte
Höhere Positionierung der Antenne des integrierbaren Notfunksenders
Beidseitige Verstellmöglichkeit der Gurte
SECUMATIC 4001S
Die SECUMAR SCOUT 275-
In der weiterentwickelten Version der Auslöseautomatik SECUMATIC 4001S wurden die beweglichen Teile in grau ausgeführt und die neuartige Patronensperre verhindert ein ungewolltes Lösen der CO2-
SECUMAR-
Die Funktionskontrolle ist nun einfacher denn je. Auf einen Blick lässt sich jederzeit von außen überprüfen, ob die Auslöseautomatik im einsatzbereiten Zustand ist.
Abnehmbares Nackenfleece
Scheuerstellen im Nacken haben keine Chance. Ein weiches Nackenfleece sorgt für angenehmen Tragekomfort im Nacken. Das Nackenfleece ist abnehmbar, waschbar und jederzeit ersetzbar.
Bestechendes Design
Die Vorzüge der SECUMAR Scout 275-
Spraycap
Die SECUMAR Scout 275-
Seenotleuchte
Die Seenotleuchte SECULUX CFX-
Tragekomfort und Bewegungsfreiheit Die Rettungsweste sitzt eng am Körper und trägt nicht auf. Die Bewegungsfreiheit wird nicht eingeschränkt
An-
Zu Grunde liegende Normen
DIN EN ISO 12402-
DIN EN ISO 12401 (integrierter Lifebelt/Harness).
easy RESCUE inside
Diese Rettungsweste ist für die Verwendung eines integrierten AIS S.A.R.T. Seenotsenders „easyRESCUE" ausgelegt. Diesen Notsender gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen:
Der AIS S.A.R.T. easyRESCUE-BW-COM ist ein vom BSH zertifizierter und SOLAS geprüftes Seenotrettungsmittel und erfüllt damit auch höchste Qualitäts- und Sicherheitsansprüche, wie sie in der Berufsschifffahrt gefordert sind. Zusätzlich ist das Gerät von der United States Coast Guard sowie der US-Zulassungsbehörde FCC geprüft worden.
Wenn sich der Schwimmkörper der Weste im Notfall aufbläst, spannt sich eine Reißleine, die einen Magnetschalter vom Sender abreißt. Dies führt zu einer automatischen Aktivierung des AIS Notsenders. Der easyRESCUE-BW-COM ermittelt nun die aktuelle GPS Position und sendet diese gemeinsam mit einem weltweit standardisierten Notsignal via UKW Funktechnik aus.
In diesem Notsignal sind auch wichtige „Fahrinformationen" wie z. B. Kurs und Geschwindigkeit über Grund des Verunglückten enthalten. Jeder Schiff mit einem AIS Empfänger an Bord im Umkreis von bis zu 10 Seemeilen empfängt nun dieses Signal und ist über den Notfall sowie über die Detailinformationen zu dem Verunglückten informiert und kann sich an der Hilfe beteiligen. Die GPS Position, und daraus resultierend Kurs und Geschwindigkeit über Grund, werden jede Minute aktualisiert und 8-mal pro Minute gesendet.
Wenn bestenfals das eigene Schiff mit AIS ausgestatet ist, so liegt hier die beste Möglichkeit, den Verunglückten schnellstmöglich zu bergen. Hat das eigene Schiff kein AIS an Bord, so können jedoch alles anderen Schiffe helfend eingreifen.
Mehr Informationen ...
b) easyRESCUE-PRO (DSC GMDSS)
Der easyRESCUE-PRO ist eine Weiterentwicklung aus dem für die Seenotrettung zugelassenen und SOLAS zertifizierten easyRESCUE (AIS S.A.R.T.). Der easyRESCUE-PRO verfügt zusätzlich über die Alarmierungs-Technologie: DSC „distress call“ (MOB).
Der easyRESCUE-PRO ist baugleich zum easyRESCUE-BW-COM, und liefert als AIS S.A.R.T. die gleiche Funktionalität.
Zusätzlich verfügt das Gerät jedoch noch über die Möglichkeit, per DSC Funk einen "distress call" abzugeben. Dies geschieht im gleichen Moment, im dem auch der AIS Alarm automatisch ausgelöst wird. Per DSC wird zunächst im "closed loop" eine Alarmmeldung an das eigene Schiff gesendet. Dazu ist die MNSI des eigenen Schiffes in das Gerät zu programmieren. Der "closed loop" wird für 5 Minuten aufrecht gehalten. Bei einer Bestätigung innerhalb dieser Zeit wird dies optisch und akustisch dem Verunglückten am Gerät signalisiert, da der easyRESCUE-PRO über einen integrierten DSC Empfänger verfügt.
Erfolgt innerhalb des "closed loop" keine Bestätigung durch das eigene Schiff, so wechselt der easyRESCUE-PRO nun in den DSC "open loop" und sendet den "distress call" an alle Schiffe, auch an die Berufsschifffahrt.
Mehr Informationen ...